Der Eiermangel in Neuseeland brachte neue Herausforderungen
In einem Supermarkt in Neuseeland sind die Kunden in der Anzahl der frischen Eier, die sie kaufen können, eingeschränkt, obwohl die Regale an vielen Orten leer sind.
Laut Experten mussten mehr als 75 Prozent der Hühnerbauern in Neuseeland, als das Verbot von Käfighühnern in Kraft trat, ihre Anbaumethoden ändern oder die Hühnerhaltung einstellen. Dies führte zu einem Rückgang von etwa 700.000 Hennen im kommerziellen Bestand sowie zu einem raschen Rückgang der Eierproduktion.

Das Ende des Käfighaltungssystems, kombiniert mit Covid und den steigenden Lebensmittelpreisen aufgrund des Krieges in der Ukraine, führte dazu, dass die Preise für Eier sehr hoch wurden.
Kommerzielle Bäcker spüren den Druck, da ein landesweiter Mangel an Eiern in Neuseeland zu höheren Großhandelspreisen für die Schlüsselzutat geführt hat. Sagt eine Person aus der Backindustrie: „Unsere Eierpreise sind im August und November dieses Jahres aufgrund der Epidemie und des Krieges stark gestiegen, und jetzt steigen sie erneut aufgrund des Eiermangels.“


Ohne genügend Eier ist es unmöglich, Pavlovas, das klassische Gebäckdessert, und eine Vielzahl anderer Kuchen und Desserts herzustellen. Dies hat die Backindustrie Neuseelands hart getroffen.
Bäcker, die gute Geschäftsentscheidungen treffen, werden trotz der Herausforderungen durch steigende Rohstoffkosten weiterhin erfolgreich sein. Bäcker müssen intelligenter arbeiten, nicht härter, und sie müssen genau bestimmen, welche die derzeit profitabelsten Produkte sind und sich darauf konzentrieren, um diejenigen, die nicht profitabel sind, rechtzeitig abzulehnen.
Da die Anzahl der Eier abnimmt, wird es immer wichtiger, dass das Eiergestell sie schützt. Der Dämpfungseffekt von Papier-Eiergestellen ist besser als der von Kunststoff-Eiergestellen, was die Bruchrate der Eier effektiv senken und die knappen Eier wirksam schützen kann.