Zellstoff-Weintray vs. Schaumstoffeinlagen: Welche ist die beste Wahl für Weinverpackungen?
In der Weinverpackung werden Pulp-Weintray und Schaumstoff (EPS)-Einlagen häufig verwendet, um Glasflaschen während des Transports zu schützen. Traditionell werden Schaumstoffeinsätze weit verbreitet eingesetzt, aber mit strengeren Umweltauflagen verdrängen Pulp-Weintray schnell die Schaumstoffverpackungen.
Also, welche ist die beste Wahl für Weinverpackungen? Vergleichen wir sie hinsichtlich Umweltfreundlichkeit, Schutz, Kosten sowie Lager- und Transporteefizienz.


Vergleich der Umweltleistung
Pulp-Weintray
- Material: 100% recycelter Papierbrei oder Pflanzenfaser
- Biologisch abbaubar: Zersetzt sich unter natürlichen Bedingungen in etwa 90 Tagen
- Recyclingrate: > 80%
Schaumstoffeinlagen
- Material: Petrochemisches Produkt (EPS)
- Biologisch abbaubar: Über 200 Jahre
- Recyclingrate: < 10%, mit hohen Recyclingkosten
Dämpfungs- und Druckbeständigkeit
Pulp-Weintray
- Druckfestigkeit: 20–25 kg
- Stoßfestigkeit: ≥ 80% (Flaschenintaktheitsrate bei Falltests)
Schaumstoffeinlagen
- Druckfestigkeit: 15–18 kg
- Stoßfestigkeit: ~70%
Kostenvergleich (pro Weintray)
Pulp-Weintray
- Material: Altpapier, etwa $0.02 pro Stück
- Energie: Ungefähr $0.01 pro Stück
- Gesamtkosten: ≈ $0.04 pro Stück
Schaumstoffeinlagen
- Material: EPS-Granulat, etwa $0.05 pro Stück
- Energie: ≈ $0.01 pro Stück
- Gesamtkosten: ≈ $0.06 pro Stück
Lager- & Transporteefizienz
- Pulp-Weintray: Stapelbar, spart etwa 40% Lagerplatz
- Schaumstoffeinlagen: Nicht komprimierbar, sperrig, benötigt mehr Platz
Gesamtvorteile
- Pulp-Weintray: Umweltfreundlich, geringere Kosten, besserer Schutz
- Schaumstoffeinlagen: Werden zunehmend abgeschafft; in einigen Ländern verboten
Pulp-Weintray vs Schaumstoffeinlagen
Kategorie | Papierweintablett | Schaumstoffeinlage (EPS) | Vorteil |
---|---|---|---|
Umweltfreundlichkeit | Material: Altpapier/ Pflanzenfasern Biologisch abbaubar: ≈90 Tage Recyclingrate: >80% | Material: Petrochemisch EPS Zersetzungszeit: ≈ 200 Jahre Recyclingrate: <10% | Papierweintablett |
Druckfestigkeit | 20–25 kg | 15–18 kg | Papierweintablett |
Stoßfestigkeit | ≥80% (Flaschenintaktheitsrate im Falltest) | ≈70% | Papierweintablett |
Stückkosten | ≈$0.04/Stück (Rohmaterial $0.02 + Energie $0.01 + Arbeit /Wartung $0.01) | ≈$0.06/Stück (Rohmaterial $0.05 + Energie $0.01) | Papierweintablett (30% geringer) |
Lagerung & Transport | Stapelbar, spart etwa 40% Platz | Nicht komprimierbar, sperrig | Papierweintablett |
Konformität | Entspricht globalen Trends zu Plastikverboten; gut akzeptiert in EU- und US-Märkten | In vielen Ländern verboten; Export eingeschränkt | Papierweintablett |
Anwendungen | Rotwein, Weißwein, Bier, Spirituosen, Mehrfachpackungen für Craft-Bier | Hauptsächlich Verpackungen im unteren Preissegment für den lokalen Markt | Papierweintablett |


Empfohlen Weintray-Produktionslinie Modelle
Shuliy bietet eine Reihe von Maschinen zur Herstellung von Pulp-Weintray an und kann maßgeschneiderte Lösungen nach Ihren Anforderungen liefern. Wenn Sie interessiert sind, hinterlassen Sie eine Nachricht über das Website-Chat-Popup, und wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.
Modell | Kapazität | Leistung | Spannung | Gewicht | Faserverbrauch | Wasserverbrauch | Größe (mm) |
SL-1000-3X1 | 1000 Stück/h | 38 kW | 380V, 50HZ | 2500 kg | 80 kg/h | 160 kg/h | 2600*2200*1900 |
SL-1500-4X1 | 1500 Stück/Stunde | 38 kW | 380V, 50HZ | 3000 kg | 120 kg/Stunde | 240 kg/Stunde | 2800*2200*1900 |
SL-2500-3X4 | 2500Stück/h | 55kW | 380V, 50HZ | 4000kg | 200kg/h | 400kg/h | 2900*1800*1800 |
SL-3000-4X4 | 3000Stück/h | 60kW | 380V, 50HZ | 4800kg | 240 kg/Stunde | 480kg/h | 3250*1800*1800 |
SL-4000-4X8 | 4000Stück/h | 95kW | 380V, 50HZ | 7000kg | 320kg/h | 640kg/h | 3250*2300*2500 |
SL-5000-5X8 | 5000 Stück/h | 95kW | 380V, 50HZ | 8000 kg | 400kg/h | 800 kg/h | 3700*2300*2500 |
SL-7000-6X8 | 7000 Stück/Stunde | 120 kW | 380V, 50HZ | 10000 kg | 480kg/h | 960 kg/Stunde | 3200*2300*2500 |
